CALL: Gemeinsame Tagung von ÖGFD und GFD

Herzliche Einladung zur gemeinsamen Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) und der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD) vom 29. bis 31. August 2022 in Wien!

Themenschwerpunkte

Als thematischer Schwerpunkt dieser GFD-ÖGFD-Tagung steht der Transfer von Wissen entlang verschiedener Transferdomänen im Vordergrund:

  • Strang 1: Transfer zwischen Fachdidaktiken untereinander und weiteren Bildungswissenschaften
  • Strang 2: Transfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte
  • Strang 3: Transfer zwischen Fachdidaktiken und Schule
  • Strang 4: Transfer zwischen Fachdidaktiken und Bildungspolitik, Öffentlichkeit sowieHochschulleitung.

In Betracht kommt dabei fachdidaktische Transferforschung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene einschließlich der Reflexion ihrer jeweiligen Besonderheiten.

Die genannten Themenbereiche schließen eine Vielzahl verschiedener Transferformate und -strategien ein, so z.B. Lehrer*innenfortbildung, Kooperationsprojekte, Lehr-Lern-Labore, Publikationen und Materialien, digitale Plattformen und diverse Kooperationsmodelle.

Konkret zielt fachdidaktische Transferforschung z.B. auf Bedarfe aus der Praxis, auf Gelingensbedingungen und Wirksamkeit ausgewählter Transferformate sowie auf Gütekriterien für

Transferleistungen. Darüber hinaus sind unterstützende Rahmenbedingungen des Transfers
zu bedenken wie z.B. die Wertschätzung von Transferleistungen als Teil der wissenschaftlichen Tätigkeit, transferförderliche Infrastrukturen sowie einschlägige Ressourcen und Förderprogramme.

Call for papers

Es besteht die Möglichkeit zur Einreichung von Beiträgen im Rahmen folgender Formate:

  • Einzelvortrag (EV)
    20’ Vortrag plus 10’ Diskussion. Die Kurzdarstellungen für Einzelvorträge sollten eine Länge von 600 bis 800 Worten (2 Seiten inkl. Literatur) aufweisen.
  • Symposien (SY):
    Unter einer übergeordneten Fragestellung können in diesem Format (Gesamtdauer 90 min.) zwei bis vier Vorträge (20‘ Vortrag plus Diskussion) platziert werden. Besonders erwünscht ist es, in diesem Format Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen miteinander in den Dialog zu bringen. Ebenso wie bei den Einzelvorträgen ist für jeden einzelnen Beitrag eine Kurz- darstellung (Umfang siehe EV) einzureichen sowie zusätzlich von den Moderatorinnen und Moderatoren ein max. zweiseitiger Rahmentext, der das Thema des Symposiums und dessen Gestaltung darlegt.
  • Workshops (WS) und Diskussionsgruppen (DG):
    Dieses Format (Dauer 90 min.) zielt auf die aktive Mitwirkung der Teilnehmenden. Vorschläge für Workshops und Diskussionsgruppen sollen auf ein bis zwei Seiten beschrieben werden und sowohl das das Thema bzw. Produkt als auch die methodische Gestaltung darlegen.
  • Postervorträge (PV):
    Für die Postervorträge stehen den Vortragenden ca. 5 Minuten plus Zeit zum Nachfragen zur Verfügung. Die Kurzdarstellungen für Poster sollten eine Länge von 600 bis 800 Worten (ca. 2 Seiten inkl. Literatur) haben.Die Einreichung erfolgt über die Konferenzwebseite. Bitte geben Sie dabei sowohl das angestrebte Format als auch die Zuordnung zu max. zwei thematischen Schwerpunkten an. Einreichung sind zwischen 1. November 2021 und 31.Januar 2022 möglich. 

Hier geht es zur Einreichung: fachdidaktik2022.univie.ac.at

about author

PSpitzer

philipp.spitzer@uni-graz.at

https://chemiedidaktik.uni-graz.at/de/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen sie diesen zu.

Datenschutzerklärung