9. ÖGFD Symposium am 21.09.2021

Online-Symposium mit Unterstützung von IMST

Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung

Das Thema „Transfer“ gewinnt an Universitäten, Hochschulen und Schulen zunehmend Aufmerksamkeit und Bedeutung. In diesem Zusammenhang können Fachdidaktiken eine wesentliche Rolle spielen. Eine ihrer Aufgaben besteht im wechselseitigen Erschließungs- prozess von Personen und fachlichen Gegenständen, wobei der gesellschaftliche und lebensweltliche Kontext grundlegend mitzubedenken ist. Bewusst ist hier von einem wechselseitigen Erschließungsprozess die Rede, weil ein einliniges Verständnis von Transfer im Sinne einer Übertagung von wissenschaftlich erarbeitetem Wissen in andere gesellschaftliche Bereiche zu kurz greift. Für Fachdidaktiken ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die pädagogische Praxis von Hochschule und Universität, von Schule und Unterricht sowie an außerschulische Orte des Lernens grundlegend. Durch ihren Anwendungsbezug sind Fachdidaktik und fachdidaktische Forschung zudem von einem impliziten Transfergedanken geprägt. Fachdidaktische Forschung ist immer auch – zumindest in Teilen – Transferforschung.

Eine wesentliche Zielsetzung der Herbsttagung besteht in einer ersten Kurzdarstellung und Diskussion fachdidaktischer Forschungsergebnisse im Kontext von Transfer und Bildung, was einerseits eine gegenwärtige Standortbestimmung fachdidaktischer Transferforschung ermöglichen und andererseits Perspektiven für zukünftige Forschung eröffnen soll.


Termin: Dienstag, 21. September 2021, 15.00-16.30 Uhr

Ort: Online-Konferenzraum (Der Link befindet sich im Programm).

Der Online-Raum ist ab 14.45 geöffnet. Bitte rechtzeitig einsteigen, damit wir um 15.00 pünktlich beginnen können. Bei allen Teilnehmer*innen außer den Referent*innen sind Video und Mikrofon beim Einstieg deaktiviert. Bitte diese Einstellungen beibehalten. Fragen können schriftlich im Chat-Bereich gestellt werden.

Programm:

Kommentare sind geschlossen.